Der Online-Shop Elopage bietet seinen Kunden eine coole Funktion: Das Domain-Mapping
Mit Domain-Mapping können Sie Ihren Shop unter einer eigenen Domain bzw. Subdomain anzeigen lassen. Dies geht auch mit einem SSL-Zertifikat, was im Online Verkauf eigentlich ein Muss ist, denn wer will schon auf einer Webseite kaufen, die als unsicher eingestuft wird. So werden Ihre Shop-, Produkt- und Bezahlseiten sowie der gesamte Kurs- oder Mitgliederbereich unter Ihrer eigenen Domain angezeigt.
Der Anbieter All-Inkl bietet seinen Kunden ab dem Webhosting-Tarif PrivatPlus die Möglichkeit, die eigenen Domains kostenfrei mit einem SSL-Zertifikat auszustatten. Dieses ist für 90 Tage gültig und verlängert sich danach immer wieder automatisch für die eigenen Domains und Subdomains.
Als Verkäufer eines Elopage-Shops und Nutzung einer eigenen Domain mit Domain-Mapping ist zu beachten, dass eine Verlängerung dieser Subdomain nicht automatisiert nach 90 Tagen erfolgt. Da eine Umleitung zu Elopage beim Einrichten eingestellt wird, hat All-Inkl hier keine Rechte im Zugriff auf Elopage.
Das Problem für Ihre Kunden und für Sie beim Aufruf Ihres Shops

Der Aufruf Ihrer Shop-Seite wird im Browser als unsichere Verbindung eingestuft.
Was ist die Ursache?

Ihr SSL-Zertifikat für Ihre Elopage-Shop-Seite, die unter Domain-Mapping eingetragen wurde, ist abgelaufen.
Die notwendige Maßnahme
Es sind neue Einträge der beiden Sicherheitsschlüssel bei Elopage zu hinterlegen
- SSL certificate (.crt)
- SSL private key (.key)
Die Sicherheitsschlüssel entnehmen Sie Ihrem gültigen SSL-Zertifikat.
Die Durchführung
Um ein neues Zertifikat beantragen zu können, müssen im Kunden-Administrations-System KAS Ihres ALL-INKL- Kontos drei Schritte durchgeführt werden:
1. Entfernen Sie die Umleitung Ihrer Subdomain "IhrShopName.IhrDomainName.de" zu Elopage.

Durch das Löschen können Sie nun ein neues, bei ALL-INKL zum Beispiel kostenfreies und 3 Monate gültiges SSL-Zertifikat für Ihre Subdomain beantragen. Dazu muss zuvor das alte, abgelaufene Zertifikat manuell entfernt werden.

2. Neues SSL-Zertifikat für Ihre Subdomain bei All-Inkl beantragen


Klicken Sie auf den Bearbeiten-Button Ihrer Subdomain und anschließend auf SSL-Zertifikat bearbeiten

Löschen Sie die alten Einträge. Klicken Sie dazu nacheinander in die unten auf der Grafik gelb markierten Bereiche. In einem Bereich die Tastenkombination STRG+A drücken. Dies markiert den gesamten Text im Bereich und er kann dann mit der Taste ENTF gelöscht werden.

Nach dem Speichern sollte der Bereich wie unten aussehen, alle 4 Felder mit den Zertifikatsdaten sind leer.
Anschließend wird ein neues Zertifikat beantragt.Anmerkung: es kann durchaus einige Minuten dauern, bis die Umleitung zur IP-Adresse von Elopage als entfernt erkannt wurde und ein neues Zertifikat angelegt werden kann.
Im Anschluss stehen nun in den 4 Zertifikatsfeldern die neuen Daten des SSL-Zertifikats, von denen wir aus 2 Feldern die Daten nach Elopage übertragen müssen. Also das KAS nicht im Browser schließen, sondern Elopage in einem neuen/weiteren TAB öffnen und bearbeiten.
3. Neuen DNS Eintrag als A-Record mit Umleitung zu Elopage anlegen und speichern.

Dazu im Feld Name den Namen der Subdomain „IhrShopName“ eintragen. Typ/Prio A wählen und bei DATA die IP-Adresse wie unten in der Grafik zu sehen eintragen und speichern.

Jetzt den neuen SSL-Schlüssel bei Elopage unter Domain-Mapping eintragen. Diese werden bei All-Inkl aus den korrespondierenden Feldern herauskopiert und bei Elopage eingetragen. Hier wieder auf Bearbeiten der Subdomain bei ALL-INKL klicken und die beiden Inhalte jeweils mit STRG+A kopieren und mit STRG-V bei Elopage einfügen.

Speichern nicht vergessen und fertig ?
Der Shop kann nun wieder wie gewohnt und mit gültigem SSL-Zertifikat geöffnet werden.